SchwedenPur - Sommer 2021
46 Welt der wikinger Dan Carlsson kam einst wegen der Wikinger nach Gotland. Es wurde zum Thema seines Lebens. Der Kulturgeograph erklärt in einem Gastbeitrag, warum die Seefahrer besonders auf dieser Insel viele Spuren hinterlassen haben. G otland ist der perfekte Ort zum Le- ben, wenn man sich – wie ich – für Natur, Ruhe und Geschichte interes- siert. Diese Insel ist wirklich ein Ge- nuss für die Seele. Ich bin zwar in Stockholm geboren und aufgewachsen. Doch im Zuge mei- ner Doktorarbeit bin ich nach Gotland gezogen – und ich habe nicht vor zurückzukehren. Mei- ne Dissertation schrieb ich seinerzeit über die eisenzeitliche Kulturlandschaft auf Gotland, seitdem – also seit mehr als 40 Jahren – bin ich Kulturgeograph. Heute arbeite ich hier in einem Unterneh- men, das sich im weitesten Sinne mit archäo- logischer Dokumentation befasst. Wir machen hauptsächlich Ausgrabungen von Überres- ten aus der Wikingerzeit, aber manchmal sind auch ältere und jüngere Relikte dabei. Dass der Schwerpunkt unserer archäologischen Untersuchungen auf dem Thema Wikinger liegt, hängt damit zusammen, dass Gotland zu einem großen Teil im Zentrum der nordischen Sphäre stand. Die Insel war sozusagen ein Ver- mittler zwischen Ost und West und durch seine Position im Handel wurde sie extrem reich. Das zeigt auch der Fund von mehr als 700 Silberschätzen aus der Wikingerzeit. Dieser Reichtum wurde im frühen Mittelalter weit- gehend in 92 mittelalterlichen Landkirchen in- vestiert, die es auf Gotland gibt. SchwedenPur - Gotland
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy