SchwedenPur - Sommer 2021

48 Venedig des Nordens und Perle der Ostsee Diese Reise verbindet zwei Highlights an der schwedischen Ostküste: die pulsierende Metropole Stockholm sowie die Natur- und Kulturfreuden der spannenden Insel Gotland. In Stockholm erwartet Sie eine einzigartige Mischung aus schwedischer Tradition und trendiger, kosmopo- litischer Atmosphäre. Das "Venedig des Nordens" ist auf 14 Inseln erbaut und dabei mit etwa 60 Brücken verbunden. Nach der Hauptstadt erleben Sie auf Gotland Tage voller Inselfreuden: Schwedens größte Insel ist dank Sandstränden, Kalksteinklippen, mysteriöser Felsformationen und kulinarischer Spezialitäten ein Traumziel in der Ostsee. Die Hauptstadt Visby zählt aufgrund ihres historischen Stadtkerns zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Nachbarinsel Fårö lockt Sie mit einer unberührten, einzigartigen Natur. Stockholm und Gotland warten auf Sie! REISEVERLAUF 1. Tag | Anreise nach Stockholm Individuelle Anreise. Je nach Ankunft besteht die Möglichkeit zu ersten Erkundungen. Übernachtung für zwei Nächte im zentralen Elite Arcadia Hotel. 2. Tag | Unterwegs in Stockholm Heute erkunden Sie die Hauptstadt. Nicht umsonst wird die urbane wie gemütliche Metropole häufig auch „Beauty on water", also Schönheit am Wasser, genannt. Genießen Sie das einzigartige Flair der größten Stadt Schwedens, die ganz im Osten des Landes liegt. Besuchen Sie das Königliche Schloss, die zauberhafte Altstadt (Gamla Stan), das Stadt- haus, die Oper, das Nationalmuseum und viele, viele Sehenswürdigkeiten mehr. Unser Tipp: Gegen Mit- tag sollten Sie die Wachablösung am Schloss nicht verpassen. Am Nachmittag haben Sie dann die Ge- legenheit für Erkundungen auf der Museumsinsel Djurgården. 3. Tag | Stockholm – Gotland Heute verlassen Sie Stockholm und fahren zunächst nach Nynäshamn in den Stockholmer Schären. Von hier aus setzen Sie mit der Fähre (nicht inklusive) nach Gotland über. Check-In in Ihr Hotel in Visby, wo Sie die nächsten vier Nächte verbringen. Starten Sie Ihren Aufenthalt auf Gotland mit der Besichti- gung der Hansestadt Visby. Hier spüren Sie die Geschichte hautnah. Genau deshalb ist Visby auch ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die sehr gut erhaltene Stadtmauer, die urigen Gässchen, der Dom sowie viele Cafés und Restaurants machen sie zu einer liebenswerten und gleichzeitig spannenden Stadt. 4.-6. Tag | Unterwegs auf der Insel Gotland In den nächsten drei Tagen haben Sie viel Zeit, die "Perle der Ostsee" zu erkunden – folgende Vor- schläge haben wir für Sie: Freilichtmuseum Bunge Ein Highlight Gotlands ist das Freilichtmuseum in Bunge. Es wird in Anspielung auf das berühmte Pen- dant in Stockholm auch "Gotlands Skansen" genannt und führt seine Besucher in die ereignisreiche Ver- gangenheit der Region. Neben Höfen aus den letz- ten Jahrhunderten sind auch alte Industrieanlagen zu finden. Hier sind auch Exemplare der so populä- ren gotländischen Bildsteine mit ihren Motiven aus der nordischen Mythologie. Ihre Geschichte reicht mitunter zurück bis in das 5. Jahrhundert. Rauken Etwas Mystisches geht von den Steinformationen der Rauken aus, die ihren Ursprung im tropischen Klima des Silur-Zeitalters vor 400 Millionen Jahren haben. Die Raukar entstanden durch Auswaschung und Erosion weicher Gesteinsschichten über Millio- nen von Jahren. Besonders an den Küstenstrichen tobten die Elemente und rieben den Stein wortwört- lich auf. Was stehen blieb, sind harte Kalkstein-Teile, die bizarre Formen und Figuren bilden. In verschie- denen Gebieten Gotlands laden ganze "Rauken-Fel- der" zur Wanderung durch die Erdgeschichte ein. Sie befinden sich an der treffend benannten Stein- küste (Stenkusten) im Norden von Gotland sowie auf den Nachbarinseln Fårö und Lilla Karlsö. Radfahren Da Gotland größtenteils flach ist, eignet sich die In- sel optimal zum Radfahren. Das Naturschutzgebiet Highlights ■ Gotland – die Sonneninsel in der Ostsee ■ Stockholm – lebhafte Schönheit am Wasser ■ UNESCO-Weltkulturerbe Visby ■ Abwechslungsreiche Landschaften ■ Kilometerlange Sandstrände ■ Unberührte Natur auf der Nachbarinsel Fårö ■ Wikinger-Geschichte hautnah erleben ■ Felsformation der Rauken ■ Aktiv unterwegs auf Gotland

RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy