SchwedenPur 2022
lebendige Grube Die Kupfermine von Falun war einst Wirtschaftsmotor eines ganzen Landes. Heute ist sie UNESCO-Weltkulturerbe. Das „Falunrot“, das hierher kommt, ziert die berühmten, schwedischen Holzhäuser. In Schweden, aber auch weit über die Landesgrenzen hinaus, ist die Falun-Mine aber noch für etwas anderes bekannt: Denn sie hat ihre eigene Farbe, das „Falunrot“. Diese wird bis heute aus den Resten des Bergbaus her- gestellt. „Abfälle, die nicht genügend Mineralien ent- hielten, um raffiniert zu werden, wurden auf riesigen Halden gelagert“, erzählt Johanna Nybelius. „Wenn sie verfallen, entsteht ein gelber Schlamm aus Eisenocker, der sich nach dem Verbrennen in einem Ofen rot färbt.“ Dieses Falunrot wird seit 250 Jahren unverändert auf die gleiche Art und Weise hergestellt. Und landet sehr häufig als Malfarbe an den berühmten roten, schwedi- schen Holzhäusern. Falun war und ist ein besonderes Stück Schweden. www.falugruva.se 71
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTk3MzMy